Sich in Wichs werfen \(auch: schmeißen\)

Sich in Wichs werfen \(auch: schmeißen\)
Sich in Wichs werfen (auch: schmeißen); in vollem Wichs
 
Die Redewendungen stammen aus dem Verbindungswesen, wo mit »Wichs« (eigentlich = Putz, Staat) die Festkleidung von Korporationsstudenten bezeichnet wird. Umgangssprachlich steht die erste dieser nur noch selten gebrauchten Wendungen für »sich besonders gepflegt oder festlich kleiden«: Heute Abend ist Empfang beim Bürgermeister, da wird man sich wohl oder übel in Wichs werfen müssen. - »In vollem Wichs« bedeutet umgangssprachlich »in formeller, feierlicher Kleidung«: Alles, was Rang und Namen hatte, war in vollem Wichs erschienen. Der alte General erschien zu dem Empfang in vollem Wichs mit ordengeschmückter Brust.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • in vollem Wichs — Sich in Wichs werfen (auch: schmeißen); in vollem Wichs   Die Redewendungen stammen aus dem Verbindungswesen, wo mit »Wichs« (eigentlich = Putz, Staat) die Festkleidung von Korporationsstudenten bezeichnet wird. Umgangssprachlich steht die erste… …   Universal-Lexikon

  • Wichs — Sich in Wichs werfen (schmeißen, setzen etc.): sich fein anziehen, die Gesellschaftskleidung anlegen, In Wichs sein: gut, gesellschaftsfähig gekleidet sein.{{ppd}}    Die Redensart stammt aus der Studentensprache (seit dem Ende des 18.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schale — Sich in Schale werfen (schmeißen); seinen besten Anzug anziehen, sich für einen Ausgang oder eine Einladung besonders fein machen; vgl. französisch ›se mettre sur son trente et un‹.; (fein) in Schale sein: vorschriftsmäßig gekleidet sein. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”